Trainingsgruppen
Unsere Trainingsgruppen teilen sich in die Wettkampfschiene und die Freizeitschiene auf. Wettkampfgruppen haben mehr Leistungsbezug und bieten ein härteres Training. Freizeitgruppen haben mehr Freiphasen und bieten engmaschige Hilfestellungen. Eine Mischung beider Schienen ist jederzeit möglich.
Teilnehmer an den Wettkampfgruppen sind allerdings angehalten, auf die hohe Leistungsbereitschaft der Kämpfer Rücksicht zu nehmen. Die meisten Gruppen sind gemischte Gruppen und somit für alle offen. Zusätzlich bieten wir auch geschlechtergetrenntes Judo an, dann sind die Gruppen als männlich und weiblich gekennzeichnet. Das Angebot wird je nach Nachfrage auch erweitert und ergänzt.
Ein grober Umriss folgt nun. Bei Fragen, rufe uns einfach an oder schreibe eine Mail.
Die Gruppen für Kinder und Jugendliche
Freizeitgruppe Mo
Montag: 17:30
Schiene: Freizeitgruppe gemischt
Altersgruppe: 10-17 Jahre
Die Montagsgruppe ist mehr auf Techniktraining ausgelegt und die Alternative oder Ergänzung zum Wettkampftraining.
Wettkampfgruppe - Kata Di
Dienstag II: 19:00
Schiene: Wettkampfgruppe - Kata männlich
Altersgruppe: 10-17 Jahre
Mindestgraduierung: orange
Ergänzendes bzw. verlängerndes Training zur Vorbereitung auf die Gürtelprüfungen ab grün.
Freizeitgruppe –
Fortgeschrittene Technik Mi
Mittwoch II: Jugend 19:00
Schiene: Freizeitgruppe – Fortgeschrittene Technik gemischt
Altersgruppe: 13-17 Jahre
Mindestgraduierung: Orange-Grün
Komplexe Technik & Co. Kein Kindergarten, kein Altenheim, keine Anfänger. Sorry. Diese Gruppe dient den großen Jugendlichen um mal ganz »gechillt« zu trainieren.
Wettkampfgruppe Do
Donnerstag II: 17:15 ESG
Schiene: Wettkampfgruppe gemischt
Altersgruppe: 8-17 Jahre
Mindestgraduierung: weiß-gelb
Eine auf Technik ausgelegte Gruppe, etwas straffer als Donnerstag I, die auch alle Wettkämpferinnen besuchen.
Wettkampfgruppe Di
Dienstag: 17:30
Schiene: Wettkampfgruppe männlich
Altersgruppe: 7-17 Jahre
Mindestgraduierung: weiß-gelb
Meist konditionslastig. Wer sich richtig auspowern will, kommt hier auf seine Kosten. Wettkampftechnik und Wettkampffitness stehen im Mittelpunkt. Die Dienstagsgruppe ist auch zentraler Bestandteil der Jungenarbeit im Verein.
Freizeitgruppe – Anfängerkurs Mi
Mittwoch I: Kinder 17:30
Schiene: Freizeitgruppe – Anfängerkurs gemischt
Altersgruppe: 6-8 Jahre
Der Anfängerkurs bittet eine kleinschrittige, kindgerechte Heranführung mit vielen Spielen in kleiner Gruppe. Der Übergang nach oben ist durchlässig, Grundschulkinder wechseln meist zügig weiter, Vorschulkinder nehmen sich länger Zeit.
Freizeitgruppe Do
Donnerstag I: 17:30
Schiene: Freizeitgruppe gemischt
Altersgruppe: 8-17 Jahre
Die Donnerstagsgruppe bietet ein kleinschrittiges, individuelles Training mit technischem Schwerpunkt.
Wettkampfgruppe Sa/So
Samstag/Sonntag: Leistungstraining 10:00
Schiene: Wettkampfgruppe männlich oder gemischt
Altersgruppe: 8-17 Jahre
Hartes Training für die Wettkampfvorbereitung und für alle die Bock auf Muskelkater haben.
Es gibt das Leistungstraining mit den Schwerpunkten Kondition, Technik und Selbstverteidigung.
Kondition: Athletik in verschiedenen Formen, sowie Turnen, Klettern, Parkour und anderes.
Technik: Intensivlehrgang für verschiedene Techniken und Handlungskomplexe, meist mit Blick auf Lehrgang, Prüfung oder Turnier.
Selbstverteidigung: Oft gepaart mit Technik oder Kondition steht hier statt klassischem Judo die Verteidigung im Ernstfall im Vordergrund.
Insbesondere das Leistungstraining, aber auch die Wettkampfgruppen greifen auf unten stehende drei Trainingsschwerpunkte zurück.
Kondition: Wie der Name schon sagt, ist das Ziel, möglichst müde nach Hause zu gehen. Hier wird Athletik in verschiedenen Formen intensiv geübt. Neben klassischem Krafttraining und Turnen, kommen viele (wilde) Spiele zum Einsatz, sowie ein weites Feld an Parkour, Freerunning und Übungen im Ninja Warrior Style.
Technik: Körperlich ruhigeres Training mit Fokus auf verschiedene oft auch anspruchsvollere Techniken und Handlungskomplexe, gerne auch in Vorbereitung oder Nachbereitung von Lehrgängen.
Selbstverteidigung: Oft gepaart mit Technik oder Kondition steht hier statt klassischem Judo die Verteidigung im Ernstfall im Vordergrund. Die meisten SV-Einheiten sind ausgelagert ins Leistungstraining. Da sich die notgedrungenen Konzepte zur Verteidigung von Schulhof bis nächtliche Straße deutlich von der Philosophie des Judo unterscheiden kann.
Teilnehmer der Freizeit- oder Breitensportgruppen können an Wochenendeinheiten, wie das Leistungstraining, ebenso an diesen Sonderprogrammen teilnehmen.
Immer noch unschlüssig? Komm einfach vorbei, und probiere die Gruppen unverbindlich aus.